^Die Papppresse von |313A062237 aus der Kategorie Freier Text - Lustiges |
|
|||||||||
Eine wirklich sehr nützliche Erfindung der Neuzeit. Die Pappe die wir von Aufstellern, Verpackungen e.t.c haben, wird nicht einfach verbrannt, sie wird auch nicht wie in kleineren Märkten oft üblich einfach auf Rollcontainer gepackt. Nein. Sie kommt bei uns in die Papppresse. Dort können mehrere Tonnen Pappe zusammen gepresst werden. Was das für Vorteile bietet? Sehr viele. Die Pappe sammelt sich nicht unkontrolliert auf Rollcontainern und steht im Weg herum. Das allein senkt schon mal das Unfallrisiko -> man rutscht schneller auf einer frei herumliegenden Pappe aus, als auf seinen eigenen Schuhsolen. Ausser natürlich man kann nicht mehr vernünftig geradeaus gehen, was allerdings andere Ursachen haben dürfte auf die ich im Rahmen dieses Berichtes nicht weiter eingehen möchte. Ein weiterer Vorteil ist eine verminderte Brandgefahr. Da wo bei uns evtl. die Container stehen würden, steht nun leergut. Wenn hinten im Lager geraucht wird, und eine Zigarette mal, was meines Wissens bisher noch nie geschah auf eine leere Kiste fällt , wird diese wohl kaum anfangen sich zu entzünden. Ebenso wenig wenn die Zigarette in eine Flasche fliegen sollte. Würde da nun aber Pappe liegen, sieht das ganze schon wieder ganz anders aus. Pappe ist ein leicht entflammbares Material und abgesehen davon, ist oftmals zwischen der Pappe auch Plastik, was noch schneller brennen dürfte. In er Papppresse könnte man denke ich sogar ein Feuer legen, aus welchen Gründen auch immer(Heizungsausfall oder ähnliches) und dort würde nichts weiter passieren also das die Pappe verbrennt, da die Wände der Presse aus Stahl sind und somit nur sehr schwer entflammbar. Abgesehen davon ist dort zu wenig Sauerstoff drin. Ein weiterer positiver Aspekt ist die Komprimierung der Pappe. Je stärker dieselbige umso seltener muss die Presse geleert werden. Das schon die Umwelt. Denn mit jedem mal, wenn die Presse abgeholt wird, steigt wieder mehr Co² in die Atmosphäre aufgrund der Abgase des Autos. Das mag , bei einer Papppresse noch nicht wirklich viel Ersparnis bedeuten, allerdings lässt sich, wenn man das ganze mal Tausend rechnet, schon eine nicht zu verachtende Menge ergeben. Die Bedienung der Papppresse ist so einfach gehalten dass sogar kleine Kinder diese steuern könnten. Allerdings nicht zu kleine, die kämen nicht an die erforderlichen Knöpfe. Es gibt, wenn ich mich jetzt nicht irre 3 wichtige Knöpfe (kann gerade nicht nachschauen, da ich keine zu Hause stehen habe, denn sonst wüsste ich nicht wohin mit der Plastikverbrennungsanlage). Den grünen: Er lässt die Presse starten. Im unterem Bereich drückt ein Metallbalken dann alles gegen die Metallwand und hält dort an, bei erneutem Druck fährt dieser wieder zurück. Was bei nochmaligem Drücken passiert brauche ich wohl nicht sagen. Dann der rote Knopf: Das ist ein Notschalter. Man kann ihn eindrücken und die Presse bleibt sofort stehen. Nützlich wenn man ein kleines Kind darin schreien hört. Ich weiss dass das ein makaberes Beispiel ist, aber so sind Kinder nun mal. Der gelbe Knopf: Mit dem kann man den Metallbalken vor – b.z.w. zurück schieben lassen, und an beliebiger Stelle aufhören. Was nach der Abholung der Pappe mit ihr passiert weiss ich nicht, ich hoffe mal wiederverwertet. Alles in allem ist eine Papppresse wirklich nützlich, gefahrenabweisend und platzsparend. |