Über IRCLOVE Persönlichkeiten Copyright-Informationen anzeigen Bibliothek des Autors anzeigen Nachricht an Autor schreiben


Halloween Eigenwerk
von Cyberdieb aus der Kategorie Foto - Natur - Pflanzen - Früchte, Obst, Gemüse

Fotos -> Fotos 1
verschiedenes Aufnahmen
Erstellt:    28.10.2006 16:51
Geändert: 13.09.2009 12:48
5549 Lesungen, 148.6KB
Bild im Original anzeigen

Dieses Medium ist zur Bewertung freigegeben. Die durchschnittliche Bewertung: 7.4444 (9).
Registrieren Sie sich und bewerten Sie diesen Inhalt!
Anmelden, eigene Werke veröffentlichen und Teil der Autorengemeinschaft werden - 100% kostenfrei (Infos)
Username: Passwort: EMail:


Denker            
Cyberdieb am 28.10.2006 16:53 (Ergaenzung)    7  
Cyberdieb

Halloween die Nacht vom 31.Oktober zum Allerheiligenfest am 1. November
Der Name entstand aus dem Englischen „ eve „ Vorabend und „ hallow „ Heiliger
Es gibt 2 Erklärungen für das Fest, eine keltische und eine christliche.
Bei den Kelten galt der erste Tag im November als Winteranfang und als keltisches Neujahresfest Samhain das zugleich ein Fest für die Toten war.
Die zuständigen Götter der Toten erlaubten diesen in der Nacht auf die Erde zurückzukehren. Die Menschen versuchen durch Opfergabe und Praktizierung von Magie und Zauberei böse Geister abzuwehren und die Toten zu besänftigen.
Im Jahre 835 verlegte die katholischen Kirche Allerheiligen vom ersten Sonntag nach Pfingsten auf den 1.November, um einen Gegensatz zu heidnischen Festlichkeiten zu setzen.
Bei den Katholiken bestand der Glaube, dass die Toten in dieser Nacht zu ihren Familien zurückkehren würden, um dort deren Fürbitte zu ersuchen. Die Menschen gingen unterschiedlich mit dieser Vorstellung um. Die einen stellten den Toten Köstlichkeiten bereit, um sie zu empfangen und den Kontakt aufrecht zu erhalten. Die anderen ängstigten sich vor deren Rückkehr und verkleideten sich in der Nacht abschreckend, damit die Toten sie nicht angreifen würden. Heute gehören gruselige Verkleidungen und Süßigkeiten ebenso zu den Erscheinungsformen dieses Festes wie die typischen Laternengesichter aus ausgehöhlten Kürbissen.


Neuen Kommentar oder Ergänzung schreiben
Überschrift Kommentar Ergänzung

Ich habe die Richtlinen zum Schreiben von Kommentaren, gelesen und verstanden. Ich habe sie bei meinem/r Kommentar/Ergänzung beachtet.


Rechtliche Hinweise: Der/die Autor/in hat mit dem Einstellen dieses Inhaltes IRCLOVE von jeder Art von Einwendungen und Einsprüchen seitens Dritter freigestellt. Sollte hier Ihrer Meinung nach das gültige deutsche Recht in irgendeiner Weise verletzt werden, wenden Sie sich bitte vorrangig an den Verfasser. Informieren Sie uns bitte gleichzeitig per Mail an service@irclove.de.
Verarbeitungszeit: 0.0416 sek.