Das ist zwar eine ziemlich schöne Idee, jedoch kann ich da nicht ganz dran glauben. Eines macht mir Mühe: Das menschliche Gehirn entstand in einem Evolutionszyklus. Dass nun Computer etwas lesen können, was im inneren eines Gehirnes abläuft, glaube ich nicht. Man kann zwar die Intensität gewisser Hirnströme messen, aber Träume "lesen" halte ich für unmöglich. Diese abstrakten Bilder sind nicht mehr als eine andere Darstellung für Zahlen. Wie z.B. ein Diagramm, nur eben komplexer: Abstrakte Bilder.
Finde die Idee aber trotzdem ziemlich gelungen und werde da mal vorbeischauen. |
diese abstrakten bilder sind nicht mehr als eine andere darstellung von zahlen. stimmt, es sind fraktale, also graphisch dargestellte funktionen. man sollte "träumen" da also etwas übertragener sehen. natürlich haben computer und funktionen keine seele und können nicht träumen. ein computer dürfte aber "träumen", wenn er nichts zu tun hat und es könnte. es ging mir dabei eher um die idee dieser seite, den gedanken dahinter, die realisation und den vergleich mit realer "evolution" und "genen". diese übertragung finde ich gelungen und der reiz der bilder spricht alleine für sich. abgesehen davon, was sind "gene"? letztendlich auch nur ein programm, eine handlungsanweisung ein wesen zu erschaffen. dieses wesen entwickelt aus sich heraus "seele" und "bewußtsein", aber "ihm" zugrunde liegen gene, bestehend aus nur vier verschiedenen chemikalien und deren kombinationen, die dafür sorgt, dass proteine koordiniert gebildet werden. soweit so gut, wie entsteht daraus jetzt "seele"? aus der kordinierten, komplexen organisation (also information) ein paar weniger bausteine. seele ist information? ich behaupte mal, das system muss nur genügend komplex sein um ein "eigenleben" zu entwickeln. was ist aber ein computerprogramm anderes, als organisierte information, außer das es nicht genügend komplex ist (noch nicht). was passiert, wenn der nötige grad an komplexität eines tages erreicht sein wird? und von der anderen seite her aufgezäumt, wo beginnt "seele"? hat ein bakterium eine seele? es ist ein lebewesen. hat ein wesen, eine chimäre, geschaffen in laboren, in denen gene kombiniert werden, eine seele? sprechen wir einem "künstlich" geschaffenen wesen die seele ab? es isst, es trinkt, wenn es hungrig oder durstig ist und es hat angst, wenn es bedroht wird. hat dolly, das klonschaf, eine eigene seele, eine andere als ihre "mutter"? ich würde sagen: ja, aber wie kann das sein, wenn nicht seele als ausdruck der eigendynamik dieses gensatzes entsteht? eigendynamik, die sich nur aufgrund dessen entwickelt hat, dass das system genügend komplex ist. |